![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Zwar gibt es zur Entstehung von Gut Ludorf keine Jahreszahlen, dafür aber eine schöne Geschichte. Ein Ritter namens Wipert von Morin soll es gewesen sein, der das Gut entweder gegründet, oder ihm doch zumindest zum Aufschwung verholfen haben soll. Dieser Ritter war nämlich an einem der drei Kreuzzüge ins Heilige Land beteiligt. Als er zurückkam, hatte er die Idee, die Kirche des Gutes von Ludorf in derselben Form zu errichten, wie die Kirche vom Heiligen Grabe in Jerusalem. Sie steht noch heute und ist in Norddeutschland einzigartig. Die Gutskirche wurde 1346 geweiht, Historiker sind sich aber sicher, dass sie gemeinsam mit Gut Ludorf um das Jahr 1200 herum errichtet worden sein muss.
Nach dem Ende des 30-jährigen Krieges gaben die von Morins ihren alten Stammsitz, eine Burg in der Nähe des heutigen Herrenhauses, auf. Stattdessen errichtete der dänische Ministerpräsident Adam Levin von Knuth im Jahr 1698 das sogenannte neue Haus. Über 650 Jahre befand sich das Gut Ludorf nachweislich im Besitz derselben Familie, ehe das Herrenhaus nach 1945 geplündert und weitestgehend zerstört wurde. Nach der Enteignung der Eigentümer diente es als Flüchtlingslager und wurde dann dem Verfall preis gegeben. 1998 wurde Gut Ludorf verkauft und sorgfältig saniert. Danach eröffnete man hier ein Hotel.
(rh)
- Touristisches Gebiet: Mecklenburgische Seenplatte
- Region: Mecklenburg-Vorpommern, Müritz-Region
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Müritz-Radrundweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Berlin-Kopenhagen-Radweg (in der Region)
- Müritz-Nationalparkweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Rundweg um die Kleine Müritz
- Rundweg um den Sietower See
- Wanderweg Ludorfer Seeufer
- Naturlehrpfad Müritz
- Rundwanderweg Röbel-Ludorf